Eine Autofolierung wird immer beliebter als Alternative zum herkömmlichen Lackieren. Sie bietet nicht nur eine große Designvielfalt, sondern schützt auch den Original-Lack vor Kratzern und Umwelteinflüssen. Doch wie viel was kostet eine autofolierung? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Was ist eine Autofolierung?
Bei der Autofolierung wird die Karosserie eines Fahrzeugs mit einer speziellen Folie beklebt. Diese Folien gibt es in vielen Farben, Strukturen und Effekten, wie zum Beispiel Matt, Glänzend, Carbon-Optik oder Metallic. Die Folierung kann Teilbereiche oder das gesamte Auto umfassen.
Preisfaktoren bei der Autofolierung
Der Preis für eine Autofolierung variiert je nach verschiedenen Faktoren:
1. Größe und Art des Fahrzeugs
Kleinwagen sind günstiger zu folieren als größere Autos wie SUVs oder Vans, da mehr Material und Arbeitszeit benötigt werden.
2. Folienart und Qualität
Hochwertige Markenfolien halten länger und bieten besseren Schutz, sind aber auch teurer. Spezialfolien mit besonderen Effekten oder Farben kosten meist mehr.
3. Umfang der Folierung
- Teilfolierung: Zum Beispiel nur Motorhaube, Dach oder Spiegel – günstiger.
- Vollfolierung: Das komplette Auto wird beklebt – teurer, aber optisch beeindruckender.
4. Zustand des Fahrzeugs
Ein gut gepflegter Lack erleichtert die Folierung. Wenn das Auto Kratzer oder Unebenheiten hat, kann das den Aufwand und damit die Kosten erhöhen.
5. Fachbetrieb oder DIY
Eine professionelle Folierung durch Experten kostet mehr, garantiert aber ein besseres und haltbareres Ergebnis. Selbstklebende Folien zum Selbermachen sind günstiger, erfordern aber Geschick.
Durchschnittliche Kosten für eine Autofolierung
Folierungsart | Preisbereich (ca.) |
---|---|
Teilfolierung | 300 – 1.000 Euro |
Vollfolierung Kleinwagen | 1.500 – 3.000 Euro |
Vollfolierung Mittelklasse | 2.000 – 4.000 Euro |
Vollfolierung SUV/Großwagen | 3.000 – 5.000 Euro oder mehr |
Weitere Kosten und Hinweise
- Vorbereitung: Reinigung und kleinere Lackarbeiten können zusätzlich anfallen.
- Demontage: Manche Fahrzeugteile müssen eventuell abmontiert und später wieder montiert werden.
- Haltbarkeit: Professionelle Folierungen halten meist 5 bis 7 Jahre, danach kann eine Erneuerung sinnvoll sein.
Fazit
Eine Autofolierung ist eine stylische und praktische Möglichkeit, das Auto individuell zu gestalten und den Lack zu schützen. Die Kosten sind abhängig von Fahrzeuggröße, Folienqualität und Umfang der Folierung. Für eine Vollfolierung sollten Sie mit mindestens 1.500 Euro rechnen, während Teilfolierungen bereits ab 300 Euro möglich sind. Ein professioneller Fachbetrieb garantiert beste Ergebnisse und Langlebigkeit.